Die Digitale Bibliothek Oberbayern - DigiBObb ist die Internet-Zweigstelle der Stadtbibliothek Germering und ihrer Partnerbibliotheken: 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche geöffnet!
Sie können dort mit einem gültigen Bibliotheksausweis der Stadtbibliothek Germering eMedien wie eBooks, eAudios, eVideos und ePapers ausleihen und legal downloaden. Ergänzend können Sie eLearning-Angebote (Sprachkurse) nutzen. Zugang erhalten Sie über unsere Startseite der Homepage oder direkt hier.
Sämtliche eMedien sind ebenso in unserem Online-Katalog (WebOPAC) nachgewiesen.
Sollten Sie Fragen haben, sprechen Sie bitte das Team der Stadtbibliothek an. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen kostenlosen Beratungstermin in der Bibliothek, bei dem Sie auch ganz praktisch unterwiesen werden. Damit Sie das "digitale Lesen" mal ausprobieren können, halten wir drei eBook-Reader zur Entleihung bereit. Fragen Sie einfach an der Service-Theke nach diesem Angebot.
Stets aktuelle Informationen, Tipps und die Kompatibilitätsliste für Ihre mobilen Endgeräte finden Sie auf der DigiBObb-Seite unter der Rubrik Hilfe. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass mit dem eBook-Reader Kindle die Onleihe nicht genutzt werden kann, da er ein anderes Datenformat verwendet.
Sie können über die DigiBObb kostenlose eLearning-Kurse absolvieren. Es stehen Ihnen unterschiedliche Sprachkurse online zur Verfügung. Voraussetzung für die Nutzung dieser besonderen Lernplattformen "LinguaTV" und "IWDL" ist ein gültiger Bibliotheksausweis der Stadtbibliothek Germering und Ihr Passwort.
Für Fragen und Anregungen zu diesem neuen Angebot steht Ihnen das Team der Stadtbibliothek gerne zur Verfügung! Weitere Informationen zum Angebot (Infos und FAQs) finden Sie in der Sidebar zum Download.
LinguaTV
LinguaTV ist ein preisgekrönter Anbieter von Sprachlerntrainings. Die Nutzer wählen eine Sprache und das entsprechende Niveau aus und können sich dann alle zu dem Training gehörenden Videos der Reihe nach ansehen. Jedes Video bietet diverse Übungen zur Vertiefung.
Angebotene Kurse:
Englisch und Business Englisch: 20 Lektionen von A1 bis C1
Deutsch und Deutsch für den Beruf: 15 Lektionen von A1 bis C1
Spanisch: 7 Lektionen von A1 bis B1
Französisch: 2 Lektionen von A1 bis A2
Italienisch: 8 Lektionen von A1 bis B2
IWDL Ich will Deutsch lernen
Das vom Deutschen Volkshochschulverband entwickelte Projekt richtet sich an alle, die Deutsch als Fremdsprache erlernen wollen. Bei den Kursen werden Ihre Nutzer von einer virtuellen Figur wie auf einem Spielbrett durch die Lernabschnitte geführt. Innerhalb der Lektionen kommen verschiedene Medien wie Text, Audio und Video zum Einsatz. Folgende Deutschkurse werden angeboten:
Deutsch A1 Alphabetisierung
Deutsch A1
Deutsch A2
Deutsch B1
Deutsch für den Beruf
Quelle der Information: divibib
Sehr geehrter Nutzerinnen und Nutzer,
mit den neuesten Versionen u.a. beim Browser Mozilla Firefox erscheint bei der Anmeldung der Hinweis: "Diese Verbindung ist nicht sicher. Ihre Zugangsdaten könnten auf dieser Seite in falsche Hände geraten."
Mozilla Firefox forciert auf diese Weise die Nutzung von HTTPS, dies ist grundsätzlich gut.
Es hat sich allerdings seit Erscheinen dieser Meldung von unserer Seite nichts geändert, d.h. es ist insbesondere nicht unsicherer geworden.
Grundsätzlich können Sie diese Meldung für die Onleihe ignorieren.
Die Übertragung der Anmeldedaten an unsere Systeme, sowie die Datenübertragung zwischen divibib und den Bibliotheken erfolgt weiterhin verschlüsselt per HTTPS, sofern uns eine solche Schnittstelle vorliegt. Es ist für den Browser jedoch nicht feststellbar, dass lediglich die Anmeldemaske als solche HTTP ist.
Es gab bereits vor dieser Meldung Überlegungen, die Onleihe komplett auf HTTPS umzusetzen und aufgrund der Unsicherheit, die durch diese Meldung entstanden ist, bewerten wir das Thema selbstverständlich neu.
Eine Umstellung ist jedoch keinesfalls kurzfristig oder für einzelne Onleihen umsetzbar.
Anmerkung zur Datenübertragung zwischen der divibib und den Bibliotheken
Über die Systeme der Onleihe ist eine Verknüpfung von z.B. Ausleihen mit personenbezogenen Daten nicht möglich, da von der divibib keine personenbezogenen Daten gespeichert werden.
Nach erfolgreicher Authentifizierung des Bibliotheksnutzers erfolgt die weitere Verwaltung des Bibliotheksnutzers im Onleihe-System von divibib durch eine pseudonyme, mittels Hash-Wert generierte Nutzer-ID, die der divibib - oder Dritten - keine Rückschlüsse auf die Identität des Nutzers ermöglicht.
Sehen Sie dazu auch unsere "allgemeine Datenschutzerklärung":
cms.onleihe.de/opencms/export/
Datenschutzerklaerung.pdf
Somit gibt es im Datenverkehr zwischen der divibib und den Bibliotheken keine sensiblen, personenbezogenen Daten.
Freundliche Grüße
divibib-Support