Die neue Oberfläche lehnt sich an das Design der Android-App an. Darüber hinaus steht die App nun auf Wunsch auch zusätzlich mit gleicher Oberfläche als Web-App und als Browserlösung zur Verfügung und kann damit auch auf Desktopsystemen, E-Book Readern und Tablets genutzt werden.
Die Rückgabeerinnerungen erfolgen über einen eigenen Bibliothekskalender. Kalendereinträge werden bei der Kontenaktualisierung im System gespeichert. Das klappt für einzelne Konten aber auch für mehrere hinterlegte Bibliothekskonten. Während die Verwaltung in der alten App im Hintergrund erfolgte, gibt es jetzt (ähnlich wie unter Android) einen Menüpunkt „Erinnerungen“, in dem die Konten mit Kalender(n) verbunden sind. Zusätzlich kann jetzt pro Konto ein eigener Kalender eingerichtet werden.
In der neuen App wurde die Merkliste deutlich verbessert. Sie können sich nicht nur über die Exemplare und Verfügbarkeit der Favoriten informieren, sondern auch direkt auf die Detailanzeige der Medien wechseln, so dass dort z.B. nun eine Vorbestellung möglich ist. Bei neuen Merklisteneinträgen werden falls verfügbar nun auch Cover angezeigt.
Die Merkliste wird aus Datenschutzgründen weiterhin ausschließlich lokal auf dem Gerät gespeichert. Durch den Technologiewechsel der App war die bisherige Merkliste bis zur aktuellen Version 3.0.8 nicht kompatibel. Aufgrund vieler Anregungen, konnten wir eine Möglichkeit zur Übernahme der Merkliste aus der alten App schaffen. Beim Aufruf des Menüpunkts Merkliste erscheint ein Hinweis, dass es eine alte Merkliste gibt und wie viele Favoriten diese Merkliste aufweist. Der Import kann dort dann direkt gestartet werden. Dabei gibt es auch eine Dublettenkontrolle: alte Merklisteneinträge werden nicht übernommen, falls sie bereits in der neuen Version als Favoriten erfasst wurden. Der Hinweis auf die alte Merkliste kann nach erfolgtem Import oder wenn keine Übernahme beabsichtigt ist, dauerhaft ausgeblendet werden.
In der App gibt es nun den neuen Menüpunkt „Karte“, der den Standort und Informationen hierzu anzeigt.
Sie müssen nicht zwingend all diese Schritte ausführen. Gegebenenfalls reichen 1 oder 2 Schritte aus, je nachdem was gerade nicht so funktioniert, wie es funktionieren sollte. Falls die vorgeschlagenen Schritte nicht helfen, sind wir für Sie da.