Das Team der Stadtbibliothek beschäftigt sich (naturgemäß) sehr viel mit unterschiedlichen Medien wie Büchern, Hörbüchern, Spielen, Filmen und Musik. Hier stellen wir Ihnen monatlich einen interessanten Titel aus unserem Bibliotheksbestand vor - meist abseits von Bestseller-Listen und Neuheiten. Haben wir Sie neugierig gemacht?
Buch: "Die andern sind das weite Meer" von Julie von Kessel (2024)
Wie die fortschreitende Demenzerkrankung des Vaters die Beziehungen dreier Geschwister neu herausfordert, davon erzählt der hier besprochene Roman "Die andern sind das weite Meer" von Julie von Kessel.
Die Familie – sie gilt gemeinhin als Ankerpunkt im Leben, als sicherer Hafen im oft rauen Alltag. Doch was passiert, wenn dieses Fundament ins Wanken gerät? Wenn Zusammenhalt zur Theorie und Nähe durch Schweigen ersetzt wird? Mit "Die andern sind das weite Meer" thematisiert die Journalistin und Autorin Julie von Kessel das Versagen der Konstellation "Familie" mit einer ganz zentral formulierten Frage: Was, wenn die Eltern alt und hilfsbedürftig werden, die Kinder aber in der eigenen Bubble abtauchen und jegliche Fürsorge verweigern?
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Hans, ein Vater, der langsam in die Demenz abgleitet – und drei erwachsene Kinder, die diesen Prozess nicht wahrhaben wollen. Statt Fürsorge zeigen sie Abwehr, Rückzug, Selbstbeschäftigung: Luka hetzt als Fernsehreporterin von Termin zu Termin, Tom ist vollkommen in die anspruchsvolle Leitung seiner psychiatrischen Klinik eingespannt und Elena flüchtet und verliert sich in einer alten Jugendliebe, um einer unbequemen Wahrheit zu entkommen. Sie alle fühlen sich unverstanden, kämpfen still für sich und gehen einander aus dem Weg. Erst ein einschneidendes Ereignis zwingt die Geschwister zur Konfrontation mit sich selbst und justiert die Beziehungen neu.
Julie von Kessel gelingt mit diesem Roman ein bemerkenswert ehrliches Familienporträt – über emotionale Distanz und Überforderung aber auch über die leise Hoffnung auf Nähe. "Die andern sind das weite Meer" ist ein Buch über Verantwortung – und über die Frage, wie viel wir einander schuldig sind, wenn das Leben nicht mehr nach Plan verläuft. Ein bewegender Appell an das Mitgefühl – nicht nur innerhalb der Familie.
Dieses Buch als gedruckte Ausgabe in der Stadtbibliothek Germering in der Romanabteilung auf E1.
Im Online-Katalog können Sie sehen, ob dieser Titel derzeit verfügbar ist.
Buchempfehlung von Bettina Keppler / 31.07.2025
Schauen Sie sich gerne auch unsere Medientipps der letzten Monate an: